In der Reihe "Excellence in Teaching and Learning – Transdisziplinäre Studien " liegt mit "Embodied Aesthetics" die nunmehr vierte Veröffentlichung vor.
Diese Reihe bietet ein Forum für Arbeiten, die sich jenseits disziplinärer Grenzen komplexen Fragen in auszuzeichnender Art und Weise...
Mit diesem Buch liegt die dritte Veröffentlichung der Schriftenreihe „Vogtensien“ vor – nach „Kunstmuseen als Lern- und Erfahrungsorte“ von Christian Bies (2012) und „Museen aus der Perspektive von Jugendlichen“ von Dagmar Wunderlich (2013). Die Zählung als Doppelband 3/4 deutet an, dass das...
Der Autor war von 1953 bis 1989 Mitarbeiter der Deutschen Staatsbibliothek in Berlin-Ost und langjähriger Leiter der Katalogabteilung. Peter Kittel hat mehrere Bibliographien zur Geschichte der Deutschen Staatsbibliothek verfasst sowie in den 1960er- und 70er Jahren die DDR in der...
Eine Analyse bislang erschienener Anleitungen zur Betextung von Ausstellungstexten und daraus ableitend die Erstellung eines neuen, in jedem Schritt plausiblen Leitfaden. Die Gliederung erfolgt nach den zentralen Fragen hinsichtlich der Textmenge, der sprachlichen Fassung und der visuellen...
blickwinkel bibliothek 2018, der achte Kalender dieser Reihe, führt dieses Mal nach Dänemark, Deutschland, die Niederlande, Frankreich, die Slowakei und Spanien.
Sie finden 13 großformatige Fotos und ein Übersichtsblatt, das zusätzliche Informationenen zu den einzelnen...
Die Musikbibliothek Peters stellt seit ihrer Gründung im Jahre 1893 eine einzigartige und berühmte Leipziger Bibliothek dar. Ihre wechselvolle Geschichte wird in diesem Buch erzählt – von ihren Anfängen, über zwei Weltkriege und die Zeit des geteilten Deutschlands bis in unsere Gegenwart. Es...
Archive haben sich als außerschulischer Lernort etabliert. Doch wie kann bei Schülerinnen und Schülern Interesse für die Aufgaben und Dienstleistungen eines Archivs und die Arbeit mit historischen Quellen geweckt werden?
»Schüler ins Archiv! – Archivführungen für Schulklassen« stellt...
Welche Kindersachbuchreihen sollten Öffentliche Bibliotheken erwerben?
Welche Kriterien sind bei der Auswahl von Reihen für Kinder vom Kleinkind- bis zum Vorschulalter wichtig?
Ein kritischer Blick auf die Gestaltung, die Inhalte und deren Angemessenheit im Blick auf die Zielgruppe...
Ideen und Überlegungen zur Modernisierung des Paläographie-Unterrichts
Der dritte Band der Potsdamer Reihe „Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit“ beschäftigt sich mit der Frage nach der Modernisierung der didaktischen Methodik des Paläographie-Unterrichts.
...im Online-Magazin campus.leben der Freien Universität Berlin: