Monat
Freie Universität Berlin
Helmut Coper28,90 €Freie Universität BerlinErinnerungen eines GründungsstudentenAufgezeichnet und bearbeitet von Petra KleinMit einem Vorwort von Gesine Schwan
Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek
Werner Schochow26,00 €Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek41 MiniaturenWerner Schochow, Kenner und Erforscher der Berliner Bibliotheksgeschichte, erzählt in 41 Miniaturen vom Werden und vom Alltag der Berliner Staatsbibliothek. Die Miniaturen umspannen die einzelnen Epochen vom Großen Kurfürsten bis hin zur miterlebten, von der politischen Wende bestimmten jüngsten Vergangenheit und beleuchten facettenartig und in lebendigen Bildern Geschichte und Geschichten der Preußischen Staatsbibliothek und ihrer Nachfolgeinstitutionen.
Nun hören Sie mir mal zu...
Günter Baron29,50 €Nun hören Sie mir mal zu...Anekdoten, Schnurren und auch größere Komplexe aus dem Berliner Bibliotheksleben 1964 - 20012., durchgesehene Auflage der Erinnerungen von Günter Baron, dem von 1979 - 2001 Ständigen Vertreter des Generaldirektors der Berliner Staatsbibliothek.
Museen aus der Perspektive von Jugendlichen
Dagmar Wunderlich24,00 €Museen aus der Perspektive von JugendlichenEvaluation eines Realschulprojekts im Kontext kultureller BildungReihe: Vogtensien - Impulse für die Museumspädagogik, hrsg. von Markus Walz, Band 2.
Das Thema kulturelle Bildung und kulturelle Bildungsprojekte ist allgegenwärtig. Doch was sagen eigentlich diejenigen dazu, für die die Angebote geschaffen werden? Treffen sie deren Interessen und Bedürfnisse?
Social Media in Archiven
Gisa Spiegel23,90 €Social Media in ArchivenGrundlagen, Einsatzmöglichkeiten, ZielsetzungenSocial Media – soziale Netzwerke in der digitalen Welt – ermöglichen heute einer unbegrenzten Zahl von Nutzern global und interaktiv miteinander in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und gemeinsam mediale Informationen und Inhalte zu gestalten.
Auch kulturelle Einrichtungen wie Archive können auf diese Art sowohl Zugang zu neuen und jüngeren Zielgruppen erreichen, als auch dadurch ihre Öffentlichkeitsarbeit interaktiv gestalten.Open Access für Museen
Christina Hahn26,00 €Open Access für MuseenRechtsfragen zur freien Verfügbarkeit von SammlungenReihe: Leipziger Impulse für die Museumspraxis, hrsg. von M. Walz,
Band 2.Die Publikation will für das vielschichtige Thema des Open Access sensibilisieren und zugleich die juristische Problematik der Umsetzung aus der Sicht von Museen darstellen. Expertenwissen aus der Praxis hilft bei der Einordnung in die aktuelle Diskussion. Theoretische Fallbeispiele erleichtern den Zugang zu den rechtlichen Problemfeldern und geben Hinweise auf die relevanten Gesetze und Rechtspositionen.
Das Bibliothekswesen in Malta
Yvonne Schürer26,90 €Das Bibliothekswesen in MaltaReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 4.
Malta, das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union, verfügt über ein unerwartet gut ausgebautes Netz öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken und seit 2011 über ein innovatives Bibliotheksgesetz.
Band 4 der Reihe WIBORADA macht die Bibliothekslandschaft der Inselgruppe im Mittelmeer nun erstmals auch einer deutschsprachigen Leserschaft bekannt.Die Publikation bietet Informationen u. a. über
- Druck- und BibliotheksgeschichteEhrenamt im Archiv
Ramona Ruhl19,90 €Ehrenamt im ArchivEin LeitfadenEhrenamtliche Arbeit, die freiwillig und unentgeltlich für eine gemeinnützige Einrichtung geleistet wird, gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.
Die Autorin gibt mit der vorliegenden Publikation „Ehrenamt im Archiv“ einen komprimierten Überblick zu diesem Thema, bietet Unterstützung beim Umgang und Einsatz von Ehrenamtlichen im Archiv, wobei folgende Schwerpunkte besondere Berücksichtigung finden:· Auswahl, Anstellung und Beschäftigung der Ehrenamtlichen
· Qualifizierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Formen der Anerkennung
- « first
- ‹ previous
- 1
- 2
- 3