The Electronic Book
Dieses Buch ist bahnbrechend im Bereich der Buchwissenschaft. Die Autorin bestimmt sowohl Begriffe aus dem traditionellen Buchwesen als auch Modifikationen von Buchdefinitionen, die unter dem Einfluss der Informationstechnologie entstanden. Ebenso werden aber auch ganz neue und für das elektronische Verlagswesen charakteristische Begriffe diskutiert. Die Autorin verweist auf und analysiert bedeutende Änderungen im Buchsektor, u.a. die zunehmend unerlässliche Zusammenarbeit von Bibliothekaren, Verlegern, Buchhändlern, Juristen und Informatikern in den Bereichen - der bibliographischen Kontrolle, - des Urheberrechts, - der Identifikationssysteme - und des Vertriebs und Lesens von elektronischen Büchern Die Autorin folgert und belegt u.a., dass gerade auch die komplementären Eigenschaften des gedruckten und des elektronischen Buches die Erhaltung der Buchkultur in der Zukunft sichern. Zielgruppen: Bibliothekare, Informatiker, Verleger, Juristen und alle, die mehr über das Phänomen des elektronischen Buches wissen wollen. Dr. Daniela Živkovic Dozentin, Abt. für Bibliotheks- und Buchwissenschaft, Philosophische Fakultät, Universität Zagreb, Kroatien.