Library in General
blickwinkel bibliothek 2016
Ed.: A. Nikolaizig, R.Scherzer-Heidenberger29,90 €blickwinkel bibliothek 2016Wall calendarFormat 47 cm (H) x 55 cm (W).
12 coloured month sheets, with coloured cover and summary sheet with informations to the respective libraries. Coverage with transparancy film and cardboard back.blickwinkel bibliothek 2016 invites to a journey to european libraries and architecture. You find six library bulidings of 21. century - each with a sight of outside and inside the building.
The calender results in cooperation with HTWK Leizig und students of the facultiues Fakultäten Medien and architecture und social sciences.
Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft
Hrsg.: Andrea Nikolaizig27,50 €Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft1914 – 2014 – 2114Jetzt als Broschur erhältlich!Diese Futurologie befasst sich aus Anlass des 100. Geburtstages des ältesten bibliothekarischen Studienganges Deutschlands – dem Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig – mit den Fragen:
Was wird sein in 100 Jahren – im Jahre 2114?
Werden Studierende und Lehrende mit ihren Gästen im Jahre 2114 den 200. Jahrestag des bibliothekarischen Studiums in Leipzig feiern?
blickwinkel bibliothek 2015
The new library wall calendar29,90 €blickwinkel bibliothek 2015Ed. by A. Nikolaizig and R. Scherzer-HeidenbergerThe year 2015 in the calendar blickwinkel bibliothek 2015 invites to an international architecture-exkursion. Please visit libraries in Burundi (Africa), Germany, Great Britain, Latvia, Austria and The Unites States.
Nun hören Sie mir mal zu...
Günter Baron29,50 €Nun hören Sie mir mal zu...Anekdoten, Schnurren und auch größere Komplexe aus dem Berliner Bibliotheksleben 1964 - 20012., revised edition of the official reminiscences from Günter Baron, the Representative of the Director General of the Berliner Staatsbibliothek from 1979 to 2001.
blickwinkel bibliothek 2014
Ed.: Andrea Nikolaizig / Engelbert Plassmann29,90 €blickwinkel bibliothek 2014Wall calendarFormat 47 cm (H) x 55 cm (B).
12 coloured calendar sheets with coloured cover sheet und as well coloured register sheet. The register shows the single month pages and gives information about the single library buildings. With transparancy sheet and hard back. Wire-O-binding.Unique library buildings in at times vanguard architecture - new built libraries are presented as well as historic buildings.
Photographer Christoph Seelbach shows fascinatings pictures with special angle of view.
Cover picture: Neue Stadtbücherei Augsburg. Foto: Christoph Seelbach.
Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive
Peter Didszun49,90 €Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer PerspektiveThe world of information is increasingly becoming a global network. All kinds of resources are spread all over the world via internet. Subject indexing offers the users of a bibliographic system, especially the academic users, an indispensable access to the content of these resources. The RSWK, as used in the national bibliographies, is the authoritative code of rules regarding subject cataloguing in the German speaking countries – comparable to the “Library of Congress Subject Headings” (LCSH) in the English speaking world.
Das Bibliothekswesen in Malta
Yvonne Schürer26,90 €Das Bibliothekswesen in MaltaMalta is the smallest member of the European Union and owns an unexpected well develloped system of public and scientic libraries. Since 2011 Malta has as innovative Library law.
Volume 4 of seiries WIBORADA informs about the library system of Malta (in german language).Die Schulbibliothek im Zentrum
Günter Schlamp0,00 €Die Schulbibliothek im ZentrumErfahrungen, Berichte, VisionenDie Schulbibliothek sollte (wieder) ein pädagogisches Thema werden. Zu sehr dominiert seit Jahrzehnten der bibliothekarische Blick, der sie als Sonder- oder Unterform einer Stadtbibliothek sieht. Die Schulbibliothek soll ein Medienzentrum für Lehrer und Schüler sein, ein erweitertes Klassenzimmer. In ihr sollte Unterricht stattfinden, denn auch hier wird gefragt, untersucht, nachgedacht und diskutiert.
Jung, dynamisch, berufserfahren...
Martin BauschmannHrsg.: Andrea Nikolaizig0,00 €Jung, dynamisch, berufserfahren...Ein Längsschnittvergleich von Stellenausschreibungen der Bibliotheks- und Informationsbranche(WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Band 3, hrsg. von Andrea Nikolaizig)Jung, dynamisch und berufserfahren, IT- und Marketing-Kompetenz, teamfähig, kreativ und belastbar?
Welche Erwartungen formulieren Arbeitgeber der Bibliotheks- und Informationsbranche in ihren Stellenanzeigen?
Spiegeln ausgeschriebene Anforderungsprofile den technologischen Wandel der Informations- und Kommunikationsprozesse sowie die Konkurrenzsituation der Informationsanbieter?