Bibliothek
Tatort Bibliothek
Andrea Nikolaizig / Conny Schwarzer26,80 €Tatort BibliothekBücherklau und SeitenraubMit einem Vorwort von Prof. Dr. jur. Eric W. SteinhauerSind Bücherklau und Seitenraub aus Bibliotheken Massenerscheinungen?
Sind Bibliotheken besonders diebstahlgefährdet?
Ist der Bibliothekar immer der Täter oder stehlen Bibliotheks-Kunden und Jura-Studenten häufiger?Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft
Hrsg.: Andrea Nikolaizig0,00 €Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft1914 – 2014 – 2114!! HARDCOVER VERGRIFFEN !!
!! Broschur lieferbar !!Diese Futurologie befasst sich aus Anlass des 100. Geburtstages des ältesten bibliothekarischen Studienganges Deutschlands – dem Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur in Leipzig – mit den Fragen:
Was wird sein in 100 Jahren – im Jahre 2114?
Werden Studierende und Lehrende mit ihren Gästen im Jahre 2114 den 200. Jahrestag des bibliothekarischen Studiums in Leipzig feiern?
blickwinkel bibliothek 2015
0,00 €blickwinkel bibliothek 2015VERGRIFFENHrsg. von A. Nikolaizig und R. Scherzer-HeidenbergerGeschichten aus der Berliner Staatsbibliothek
Werner Schochow26,00 €Geschichten aus der Berliner Staatsbibliothek41 MiniaturenWerner Schochow, Kenner und Erforscher der Berliner Bibliotheksgeschichte, erzählt in 41 Miniaturen vom Werden und vom Alltag der Berliner Staatsbibliothek. Die Miniaturen umspannen die einzelnen Epochen vom Großen Kurfürsten bis hin zur miterlebten, von der politischen Wende bestimmten jüngsten Vergangenheit und beleuchten facettenartig und in lebendigen Bildern Geschichte und Geschichten der Preußischen Staatsbibliothek und ihrer Nachfolgeinstitutionen.
E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken
Jetzt auch als E-Book erhältlich:Ulrike Lengauer0,00 €E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche BibliothekenAnbietervergleich zur EntscheidungshilfeWIBORADA - Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und InformationswissenschaftFür Bibliotheken eröffnen sich durch die web-basierten E-Books völlig neue Möglichkeiten in der Informationsversorgung. Sowohl der globale Wissensaustausch, als auch der Zugriff auf Fachinformationen können mit E-Books immens beschleunigt werden. Dies spielt für Wissenschaftliche Bibliotheken eine große Rolle, denn gerade hier wird schnelle und aktuelle Fachinformation erwartet.
Unsere E-Books sind erhältlich bei:
Libreka
buecher.de
alia/Buch.de/Bol.de
Nun hören Sie mir mal zu...
Günter Baron29,50 €Nun hören Sie mir mal zu...Anekdoten, Schnurren und auch größere Komplexe aus dem Berliner Bibliotheksleben 1964 - 20012., durchgesehene Auflage der Erinnerungen von Günter Baron, dem von 1979 - 2001 Ständigen Vertreter des Generaldirektors der Berliner Staatsbibliothek.
blickwinkel bibliothek 2014 ( VERGRIFFEN )
Hrsg.: Andrea Nikolaizig / Engelbert Plassmann0,00 €blickwinkel bibliothek 2014 ( VERGRIFFEN )Wandkalender! ACHTUNG: VERGRIFFEN !Format 47 cm (H) x 55 cm (B).
12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und Übersichtsblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält. Folienabdeckung und Kartonrückwand. Spiralbindung.Einzigartige Bibliotheksräume in zuweilen avantgardistisch anmutender Architektur sind zu betrachten, sowohl in neu erbauten, wie auch im historischen Flair sich präsentierenden Bibliotheken.
Wieder hat der Fotograph Christoph Seelbach mit faszinierenden Fotografien besondere Blickwinkel in Bibliotheken entdeckt und festgehalten.
Das Bibliothekswesen in Malta
Yvonne Schürer26,90 €Das Bibliothekswesen in MaltaReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 4.
Malta, das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union, verfügt über ein unerwartet gut ausgebautes Netz öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken und seit 2011 über ein innovatives Bibliotheksgesetz.
Band 4 der Reihe WIBORADA macht die Bibliothekslandschaft der Inselgruppe im Mittelmeer nun erstmals auch einer deutschsprachigen Leserschaft bekannt.Die Publikation bietet Informationen u. a. über
- Druck- und BibliotheksgeschichteDie Schulbibliothek im Zentrum
Günter Schlamp26,80 €Die Schulbibliothek im ZentrumErfahrungen, Berichte, VisionenDie Schulbibliothek sollte (wieder) ein pädagogisches Thema werden. Zu sehr dominiert seit Jahrzehnten der bibliothekarische Blick, der sie als Sonder- oder Unterform einer Stadtbibliothek sieht. Die Schulbibliothek soll ein Medienzentrum für Lehrer und Schüler sein, ein erweitertes Klassenzimmer. In ihr sollte Unterricht stattfinden, denn auch hier wird gefragt, untersucht, nachgedacht und diskutiert.
Bona Peiser
Frauke Mahrt-Thomsen24,80 €Bona PeiserDie erste deutsche BibliothekarinWegbereiterin der Bücher- und Lesehallen-Bewegung und der Frauenarbeit in BibliothekenIm Zentrum der vorliegenden Biographie steht eine Frau, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts in einem jüdisch-bürgerlichen Umfeld zur Gründerzeit in Berlin aufwächst. Die Stadt ist geprägt von der sprunghaften Entwicklung in Industrie, Technik und Wissenschaft, geprägt aber ebenso von massiven Klassengegensätzen, autoritären Strukturen sowie der anhaltenden Unterdrückung der arbeitenden Bevölkerung und der Frauen.