Bibliothek - Reihen Unterkategorien
-
Judith Walter
Embodied Aesthetics
Zur ästhetischen Erfahrung in Musik und LiteraturÜber die kulturellen Verschränkungen von körperlicher Wahrnehmung und sinnlichem Erleben.
-
Simon Streib
Big Brotherhood is watching you
Unseren Daten auf der Spur: wer sammelt sie, zu welchem Zweck? Ein Manifest für das Grundrecht auf Selbstbestimmung.
-
Babett Hartmann (!! VERGRIFFEN !!)
Wissenstransfer
Ein Qualitätsmodell für den Führungswechsel in Bibliotheken. Studie zu einer der wichtigsten Methoden des Wissensmanagements.
-
Alexander Schuster
Wissensbilanzen
Ein strategisches Management- instrument - auch für Bibliothken. Eine umfassende Studie zum Thema Wissensbilanzierung in der Praxis.
Reihen Unterkategorien WIBORADA
-
Marina Strohm
Bildungsangebote für Senior*innen in den Öffentlichen Bibliotheken des Freistaates Sachsen
Eine Analyse der Rolle Öffentlicher Bibliotheken der ländlichen Räume Sachsens innerhalb der Geragogik
-
Christian Schmidt
Schriftentausch und digitaler Medienwandel
Eine empirische Untersuchung am Beispiel wissenschaftlicher Spezialbibliotheken
-
Rebekka Wegerer
Sachbuchreihen für Kinder von
2 bis 6 JahrenMarktsichtung, Bewertung und Einsatz in der bibliothekarischen Veranstaltungsarbeit
-
Yvonne Schürer
Das Bibliothekswesen in Malta
Malta, kleinstes Mitgliedsland der EU, verfügt über ein unerwartet gut ausgebautes Netz öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken.
-
Martin Bauschmann
Jung, dynamisch, berufserfahren...
Inhaltsanalytische Untersuchung von Stellenangeboten in der Informationsbranche
-
Anja Schnerr
"Einschulung" in der aktuellen Kinderliteratur
Buchempfehlungen und Praxisvorschläge
-
Ulrike Lengauer
E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken - 2. aktualisierte Auflage
Begriffsbestimmung, Marktüberblick und Anbietervergleich zur Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter Anbieter
-
Ulrike Lengauer
E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken
Begriffsbestimmung, Marktüberblick und Anbietervergleich zur Entscheidungshilfe bei der Auswahl geeigneter Angebote und Anbieter.
Museum Reihen
-
Carsten Klodt
Der perfekte Ausstellungstext
Mythos und Pragmatik gelungener visueller und sprachlicher Gestaltung
-
Andrea Prittmann
Museumsarbeit - abgefragt
Untersuchung zur Eignung der Standards für Museen als Zertifizierungsinstrument
-
Christina Hahn
Open Access für Museen
Rechtsfragen zur freien Verfügbarkeit von Sammlungen
-
Marcus Andreas Habel
Ein Jahrhundert Zukunft der Museen
Problem- schilderungen und Zukunftsentwürfe von 1900 bis 2010. Diese Untersuchung zeigt Vielfalt und zeitliche Streuung einzelner Aspekte und deren Fortprojektion in die Zukunft.
-
Yvonne Dietz
Barrierefreiheit in Kultur und Freizeit
Nutzbarkeit von Museen für Geh- und Sehbehinderte im Vergleich. Mit einem Kriterienkatalog zur Überprüfung der eigenen Institution.
-
Julia Kubicek
Wie seniorengerecht sind Museen?
Wie seniorengerecht sind Museen? Anforderungen im Praxistest
Archiv Reihe Historische Bildung in reihen alle
-
Benita Berning
Zwischen Citizen Science und akademischer Wissenschaft: Konzept für ein Pfarreien-Wki
Ein Citizen Science Projekt aus archivarischer Perspektive
-
Anna Hoffmann
Audiowalks in Archiven
Historische Dokumente aus Archiven werden mittels Audiowalks sinnlich erfahrbar.
-
Christel Gäbler
Paläographie-Unterricht zwischen Tradition und Innovation
Ideen und Überlegungen zur Modernisierung des Paläographie-Unterrichts
-
Sigrid Dauks
"Aus den Akten auf die Bühne"
Inszenierungen in der Historischen Bildungsarbeit in Zusammenarbeit mit Theatern und Archiven. Mit ausgewählten Fallbeispielen.
-
Robert Lange
Imagefilme für Archive
Neue Wege in der Öffentlichkeitsarbeit: die Imagebildung von Archiven über virtuelle Kommunikations- kanäle.