Kommunikation und Medien
Das Image von Bibliothekaren im Comic
Ann Eichelbaum24,80 €Das Image von Bibliothekaren im Comic"Bang Bang" statt "Psst""Hot Librarians"?
Wie ist es wirklich um das Image von Bibliothekaren im Comic bestellt? Sowohl der Berufsstand der Bibliothekare als auch das Medium Comic werden bei uns in Deutschland eher negativ bewertet und sind Opfer zahlreicher Stereotype.Tatort Bibliothek
Andrea Nikolaizig / Conny Schwarzer26,80 €Tatort BibliothekBücherklau und SeitenraubMit einem Vorwort von Prof. Dr. jur. Eric W. SteinhauerSind Bücherklau und Seitenraub aus Bibliotheken Massenerscheinungen?
Sind Bibliotheken besonders diebstahlgefährdet?
Ist der Bibliothekar immer der Täter oder stehlen Bibliotheks-Kunden und Jura-Studenten häufiger?Jung, dynamisch, berufserfahren...
Martin Bauschmann25,90 €Jung, dynamisch, berufserfahren...Ein Längsschnittvergleich von Stellenausschreibungen der Bibliotheks- und InformationsbrancheReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 3.
Eretz Israel - Was wird aus Palästina?
Michael Topp16,90 €Eretz Israel - Was wird aus Palästina?Religiöser Fundamentalismus im NahostkonfliktFür das politische Handeln in der Konflikt-Region ‚Naher Osten’ bilden religiöse Überzeugungen – viel stärker als in Europa – entscheidende Triebfedern. Wenn sich der Einfluss fundamentalistischer Religion in der Nahost-Politik weiter fortsetzt, wird ein globales und mächtiges Gefahrenpotential heraufbeschworen, das auch zu einem Atomkrieg führen kann.
Die zeit- und religionshistorischen Hintergründe, die zur heutigen, schier unlösbaren Konflikt-Situation im Nahen Osten geführt haben, vermittelt der Autor Michael Topp knapp, anschaulich und leicht verständlich.
Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive
Peter Didszun29,80 €Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer PerspektiveOnline-Publikation - erhältlich als PDF
Der Literaturpreis LUCHS
Hrsg.: Birgit Dankert29,90 €Der Literaturpreis LUCHS25 Jahre Kinder- und Jugendliteratur in der ZEIT - eine Dokumentation25 Jahre Literaturpreis LUCHS – 25 Jahre Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland werden in diesem Buch lebendig. 1986 begann DIE ZEIT mit monatlichen Empfehlungen qualitätvoller, wegweisender Literatur für junge Leser: der „LUCHS“ begann seine Arbeit. 1997 kam ein „LUCHS des Jahres“ hinzu. Inzwischen ist daraus ein viel beachteter und einflussreicher Kinder- und Jugendliteraturpreis geworden.
Big Brotherhood is watching you
Simon Streib29,90 €Big Brotherhood is watching youUnseren Daten auf der SpurReihe: Excellence in Teaching and Learning, hrsg. von Ulrike Steierwald, Band 3.
Imagefilme für Archive
Robert Lange24,90 €Imagefilme für ArchiveNeue Wege für die ÖffentlichkeitsarbeitReihe: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit,
hrsg. von S. Freund, Band 1.TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für Bibliotheken
Hrsg.: Wolfgang Ratzek und Manuela Schäfer22,00 €TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für BibliothekenWie kann der Öffentlichkeit die Bedeutung der Bibliotheken nachhaltig vermittelt werden und wie können sich Bibliotheken in der öffentlichen Diskussion aktuell, nutzerorientiert und flexibel präsentieren? An Hand der Thematik TV-Wissensmagazine beschreiben Wolfgang Ratzek und Manuela Schäfer in diesem Buch verschiedene Möglichkeiten, diese Anforderungen sinnvoll miteinander zu vernetzen. Denn: Wissen liegt im Trend.