Archiv allgemein
199 Fragen und Antworten zur FaMI-Ausbildung
Hosan Tahir14,80 €199 Fragen und Antworten zur FaMI-Ausbildung(Fachrichtung Archiv)Am Ende der FaMI-Ausbildung (Fachrichtung Archiv) erfolgt eine Abschlussprüfung, in der Fragen zu den unterschiedlichen Lern- und Wissensbereichen beantwortet werden müssen.
Die Autorin Hosan Tahir hat zu jedem dieser Lern-und Wissensbereiche Fragen aufgelistet und die entsprechenden Antworten kurz und prägnant formuliert.
Das vorliegende Buch kann daher als Leitfaden bei Prüfungsvorbereitungen wie auch als Nachschlagewerk dienen und soll Orientierung und Sicherheit in der FaMI-Ausbildung geben.
Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte
Annette Vogt25,00 €Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte2., erweiterte AuflageDer „Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte“ erschien erstmals 2013. Inzwischen haben sich in der Archivwelt vielfältige Veränderungen vollzogen, die in dieser erweiterten zweiten Auflage berücksichtigt wurden.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftshistoriker und alle interessierten Fachwissenschaftler, die ein disziplin-, institutionen- oder biographiehistorisches Thema bearbeiten wollen.
Das Buch bietet
• eine ausführliche Einführung in die Thematik mit vielen hilfreichen Beispielen und praktischen HinweisenAudiowalks in Archiven
Anna HoffmannHrsg.: Susanne Freund24,90 €Audiowalks in ArchivenKonzeptionelle Überlegungen zwischen Performance und GeschichtsstundeReihe: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, hrsg.von Susanne Freund, Band 4.
Sehen, Hören, Fühlen - mittels Audiowalks wird Geschichte sinnlich erfahrbar.
Historisches Wissen lässt sich nicht nur durch Fakten, sondern auch über Emotionen und Empathie erschließen. Das gesprochene Wort, Geräusche, Musik, die Visualisierung von Bildmaterial tragen zur Identifikation mit Personen und Ereignissen bei und können die Spuren der Vergangenheit mittels Sprache, Ton und Bild zu vermitteln.
Social Media in Archiven
Gisa Spiegel23,90 €Social Media in ArchivenGrundlagen, Einsatzmöglichkeiten, ZielsetzungenSocial Media – soziale Netzwerke in der digitalen Welt – ermöglichen heute einer unbegrenzten Zahl von Nutzern global und interaktiv miteinander in Kontakt zu treten, zu kommunizieren und gemeinsam mediale Informationen und Inhalte zu gestalten.
Auch kulturelle Einrichtungen wie Archive können auf diese Art sowohl Zugang zu neuen und jüngeren Zielgruppen erreichen, als auch dadurch ihre Öffentlichkeitsarbeit interaktiv gestalten.Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte
Annette Vogt0,00 €Archivführer zur WissenschaftsgeschichteVERGRIFFENDer Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte bietet eine umfassende Zusammenstellung der Archive in der Bundesrepublik Deutschland, die für wissenschaftshistorische Themen relevant sind. Das Buch wendet sich an Wissenschaftshistoriker und alle interessierten Fachwissenschaftler, die ein disziplin-, institutionen- oder biographiehistorisches Thema bearbeiten wollen.
Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte
Annette Vogt25,00 €Archivführer zur WissenschaftsgeschichteDer Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte bietet eine umfassende Zusammenstellung der Archive in der Bundesrepublik Deutschland, die für wissenschaftshistorische Themen relevant sind. Das Buch
wendet sich an Wissenschaftshistoriker und alle interessierten Fachwissenschaftler, die ein disziplin-, institutionen- oder biographiehistorisches Thema bearbeiten wollen.Das Buch bietet
• eine ausführliche Einführung mit vielen hilfreichen Beispielen und praktischen Hinweisen
• eine detaillierte Übersicht der für Wissenschaftshistoriker bedeutenden Archive in der Bundesrepublik Deutschland,Ehrenamt im Archiv
Ramona Ruhl19,90 €Ehrenamt im ArchivEin LeitfadenEhrenamtliche Arbeit, die freiwillig und unentgeltlich für eine gemeinnützige Einrichtung geleistet wird, gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.
Die Autorin gibt mit der vorliegenden Publikation „Ehrenamt im Archiv“ einen komprimierten Überblick zu diesem Thema, bietet Unterstützung beim Umgang und Einsatz von Ehrenamtlichen im Archiv, wobei folgende Schwerpunkte besondere Berücksichtigung finden:· Auswahl, Anstellung und Beschäftigung der Ehrenamtlichen
· Qualifizierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Formen der AnerkennungEhrenamt im Archiv
Ramona Ruhl19,90 €Ehrenamt im ArchivEin LeitfadenEhrenamtliche Arbeit, die freiwillig und unentgeltlich für eine gemeinnützige Einrichtung geleistet wird, gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr an Bedeutung.
Die Autorin gibt mit der vorliegenden Publikation „Ehrenamt im Archiv“ einen komprimierten Überblick zu diesem Thema, bietet Unterstützung beim Umgang und Einsatz von Ehrenamtlichen im Archiv, wobei folgende Schwerpunkte besondere Berücksichtigung finden:· Auswahl, Anstellung und Beschäftigung der Ehrenamtlichen
· Qualifizierung und Weiterbildungsmöglichkeiten
· Formen der AnerkennungSelbstzeugnisse
Eckart Henning25,90 €SelbstzeugnisseQuellenwert und QuellenkritikDer Autor, Wissenschaftshistoriker und Archivar, hat sich kritisch und als Erster vergleichend mit „Selbstzeugnissen“ auseinandergesetzt. Die Beiträge in diesem Band, entstanden in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts und angeregt von der Goethephilologin Katharina Mommsen (Stanford), sind frühe Arbeiten zu diesem Thema und in diesem Band gesammelt dargestellt. Die Beiträge dienen zugleich der modernen Erinnerungsforschung, denn die hier im Mittelpunkt stehenden Tagebücher und Briefe, Memoiren und Autobiographien stellen zugleich deren wichtigste Quellen dar.
Fach-Englisch für Archivare
Keith R. Allen / Dirk Ullmann32,00 €Fach-Englisch für ArchivareMit Vokabelliste, Formulierungshilfen und SchaubildernDas vorliegende Nachschlagewerk enthält einen sorgfältig zusammengetragenen deutsch-englischen Fachwortschatz, den Archivare am Arbeitsplatz stets greifbar haben sollten. Das Buch bietet eine über 2.200 Begriffe umfassende Vokabelliste. Sie beinhaltet über den engeren archivkundlichen Rahmen hinaus wichtige Termini aus den Historischen Hilfswissenschaften und verwandter Disziplinen. Erprobte Formulierungshilfen und strukturierte Schaubilder stehen als zusätzliche Merkhilfen zur Verfügung.