Monat
Mit Bogenherz und Fingerverstand
Jürgen Peters24,80 €Mit Bogenherz und FingerverstandZum kundigen Violin- und Violaspiel in LiebhaberensemblesMit Bogenherz und Fingerverstand – dieses Denk-, Übungs- und Lustmachbuch animiert zum gemeinsamen und ambitionierten Liebhabermusizieren.
Der Autor Jürgen Peters ist ein überaus kenntnisreicher Musikpädagoge, der con passione seine Kenntnisse und Erfahrungen weitergibt, als kluger und humorvoller Ratgeber die kleinen und großen Nöte beim gemeinsamen Musizieren begleitet und vielfältige Lösungsmöglichkeiten aufzeigt.
Ausstellungen als öffentliches Ärgernis?
Julia RoosHrsg.: Marcus Walz39,90 €Ausstellungen als öffentliches Ärgernis?Die bundesdeutsche Museumskontroverse der 1970er-Jahre um das Präsentieren von VergangenheitenVogtensien - Impulse für die Museumspädagogik Band 5„Lernort contra Musentempel“ – dieser Tagungstitel von 1975 verfestigte sich zu einer vielen Museumsfachleuten geläufigen Redewendung: Als Reaktion auf eine in der Bundesrepublik Deutschland beschriebene „Bildungskatastrophe“ setzte sich die Auffassung durch, dass Museen eine verpflichtende Vermittlungsaufgabe haben. Die Etablierung und Akzeptanz der Museumspädagogik ist deswegen direkt mit der zeitgleichen Museumskrise und den Kontroversen um die Museumsaufgaben verknüpft.
blickwinkel bibliothek 2019
! VERGRIFFEN !Hrsg.: Andrea Nikolaizig, Ronald Scherzer-Heidenberger0,00 €blickwinkel bibliothek 2019WandkalenderFormat 47 cm (H) x 55 cm (B). 12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und Übersichtsblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält. Folienabdeckung und Kartonrückwand. Spiralbindung.! VERGRIFFEN !
Bibliotheken sind besondere öffentliche Arbeits- und Freizeitorte geworden und ihre Gebäude prägen heute selbstbewusst die Stadtbilder.
Sechs außergewöhnliche internationale Bibliotheken mit Innnen- und Außenansicht (aus Deutschland, Japan, Spanien, Korea und Frankreich) werden im Bibliothekskalender blickwinkel bibliothek 2019 vorgestellt.
Der Bibliothekskalender entstand in Zusammenarbeit mit Lehrenden und Studierenden der HTWK Leipzig.
Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte
Annette Vogt25,00 €Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte2., erweiterte AuflageDer „Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte“ erschien erstmals 2013. Inzwischen haben sich in der Archivwelt vielfältige Veränderungen vollzogen, die in dieser erweiterten zweiten Auflage berücksichtigt wurden.
Das Buch wendet sich an Wissenschaftshistoriker und alle interessierten Fachwissenschaftler, die ein disziplin-, institutionen- oder biographiehistorisches Thema bearbeiten wollen.
Das Buch bietet
• eine ausführliche Einführung in die Thematik mit vielen hilfreichen Beispielen und praktischen HinweisenAspekte museumspädagogischer Arbeit
Antje Bredemann / Claudia RütscheHrsg.: Markus Walz27,00 €Aspekte museumspädagogischer ArbeitZwei Studien zu Personalanforderungen und psychologischen GesprächssituationenVogtensien - Impulse für die Museumspädagogik Band 3/4Dieses Buch fasst zwei mit dem Arnold-Vogt-Preis für Museumspädagogik prämierte Hochschulschriften zusammen:
Erinnerungen an die Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek / Deutsche Staatsbibliothek in Berlin Unter den Linden 8
Peter Kittel24,90 €Erinnerungen an die Öffentliche Wissenschaftliche Bibliothek / Deutsche Staatsbibliothek in Berlin Unter den Linden 8Mit einer Einleitung und Anmerkungen versehen von Günter BaronIm Herbst 1953 begann der Jurist Peter Kittel aus Pirna/Sachsen im Alter von 29 Jahren seine zweijährige Ausbildung als Bibliotheksreferendar in der „Öffentlichen Wissenschaftlichen Bibliothek“ - 1954 umbenannt in „Deutsche Staatsbibliothek“ - in Berlin, Unter den Linden 8, der ehemaligen „Preußischen Staatsbibliothek“.
Er arbeitete zunächst als Fachreferent, übernahm darüberhinaus u.a. das Ausstellungsreferat, den Bibliographien-Unterricht für den bibliothekarischen Nachwuchs und erstellte mehrere Bibliographien zur Geschichte der Staatsbibliothek.Der perfekte Ausstellungstext
Carsten KlodtHrsg.: Markus Walz26,00 €Der perfekte AusstellungstextMythos und Pragmatik gelungener visueller und sprachlicher GestaltungReihe: Leipziger Impulse für die Museumspraxis, hrsg. von M. Walz,
Band 6Dieses Buch analysiert die bislang erschienenen Anleitungen zur Betextung von Ausstellungstexten auf mögliche Ursprungsdokumente und Begründungen der einzelnen Empfehlungen und leitet daraus einen neuen, in jedem Schritt plausiblen Leitfaden ab. Die Gliederung folgt den zentralen Ansprüchen:
Textmenge, sprachliche Fassung und visuelle Gestaltung (Schrift, Platzierung und Gestalt des Textträgers).Schriftentausch und digitaler Medienwandel
Christian SchmidtHrsg.: Gerhard Hacker25,90 €Schriftentausch und digitaler MedienwandelEine empirische Untersuchung am Beispiel wissenschaftlicher SpezialbibliothekenReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 6.
Vom Euphrat an den Rhein
Salem El-Hamid16,00 €Vom Euphrat an den RheinEine syrisch-deutsche ErfolgsgeschichteDer Arzt Salem El-Hamid erzählt von seiner Kindheit und Jugend, dem Medizinstudium in Syrien und von seinem Entschluss, die Facharztausbildung in Deutschland fortzusetzen. Er berichtet von den Höhen und Tiefen des schwierigen Einarbeitungsprozesses, von der fortwährenden Sehnsucht nach seiner Heimat und den quälenden Zweifeln, ob er die richtige Entscheidung getroffen hat.
Salem El-Hamids Weg in Deutschland zeigt dem Leser seinen Kampf um Anerkennung und Erfolg und nicht zuletzt die Geschichte einer ungewöhnlichen Karriere und Integration.blickwinkel bibliothek 2017
! VERGRIFFEN !Hrsg.: A. Nikolaizig und R. Scherzer-Heidenberger0,00 €blickwinkel bibliothek 2017WandkalenderFormat 47 cm (H) x 55 cm (B).
12 farbige Monatsblätter mit farbigem Deckblatt und Übersichtsblatt, das Informationen zu den jeweiligen Bibliotheken enthält. Folienabdeckung und Kartonrückwand. Spiralbindung.!!! Jetzt zum Sonderpreis von 10€ erhältlich !!!
Der Wandkalender 2017 zeigt ein Kaleidoskop zeitgenössischer Bibliotheksarchitektur in Europa - von der Umnutzung historischer Bausubstanz bis hin zu spektakulären Neubauten.
Tags: Bibliothek, Bibliothek allgemein, Monat, Geschichte, Non-Book, Non-Book, Non-Book, Kalender, Non-Book