WIBORADA
Schriftentausch und digitaler Medienwandel
Christian SchmidtHrsg.: Gerhard Hacker25,90 €Schriftentausch und digitaler MedienwandelEine empirische Untersuchung am Beispiel wissenschaftlicher SpezialbibliothekenReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 6.
Sachbuchreihen für Kinder von 2 bis 6 Jahren
Rebekka WegererHrsg.: Kerstin Keller-Loibl24,90 €Sachbuchreihen für Kinder von 2 bis 6 JahrenMarktsichtung, Bewertung und Einsatz in der bibliothekarischen VeranstaltungsarbeitReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 5.
E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken
Jetzt auch als E-Book erhältlich:Ulrike Lengauer0,00 €E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche BibliothekenAnbietervergleich zur EntscheidungshilfeWIBORADA - Leipziger Schriften zur Bibliotheks- und InformationswissenschaftFür Bibliotheken eröffnen sich durch die web-basierten E-Books völlig neue Möglichkeiten in der Informationsversorgung. Sowohl der globale Wissensaustausch, als auch der Zugriff auf Fachinformationen können mit E-Books immens beschleunigt werden. Dies spielt für Wissenschaftliche Bibliotheken eine große Rolle, denn gerade hier wird schnelle und aktuelle Fachinformation erwartet.
Unsere E-Books sind erhältlich bei:
Libreka
buecher.de
alia/Buch.de/Bol.de
Das Bibliothekswesen in Malta
Yvonne Schürer26,90 €Das Bibliothekswesen in MaltaReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 4.
Malta, das kleinste Mitgliedsland der Europäischen Union, verfügt über ein unerwartet gut ausgebautes Netz öffentlicher und wissenschaftlicher Bibliotheken und seit 2011 über ein innovatives Bibliotheksgesetz.
Band 4 der Reihe WIBORADA macht die Bibliothekslandschaft der Inselgruppe im Mittelmeer nun erstmals auch einer deutschsprachigen Leserschaft bekannt.Die Publikation bietet Informationen u. a. über
- Druck- und BibliotheksgeschichteJung, dynamisch, berufserfahren...
Martin Bauschmann25,90 €Jung, dynamisch, berufserfahren...Ein Längsschnittvergleich von Stellenausschreibungen der Bibliotheks- und InformationsbrancheReihe: WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, hrsg. von Andrea Nikolaizig, Band 3.
"Einschulung" in der aktuellen Kinderliteratur
Anja Schnerr24,90 €"Einschulung" in der aktuellen KinderliteraturBuchempfehlungen und konkrete Umsetzungsvorschläge für die Bibliothekspraxis(WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Band 2, hrsg. von Kerstin Keller-Loibl)Kinder sind eine Hauptzielgruppe Öffentlicher Bibliotheken und die Schule ist ein zentraler Aspekt der Lebens- und Erfahrungswelt der Kinder. Das Thema „Schule“ ist für Bibliothekare kontinuierlich aktuell und umfasst sowohl die Einschulung an sich als auch die ersten Wochen und Monate der Schulzeit.
Dieses Buch gibt einen Überblick über die aktuelle Kinderliteratur zum Thema Einschulung. Welche Bücher sind besonders geeignet, um bei Kindern Vorfreude auf die Schule zu wecken und eventuelle Ängste abzubauen?E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken - 2., aktualisierte Auflage
Ulrike Lengauer23,90 €E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken - 2., aktualisierte AuflageAnbietervergleich zur Entscheidungshilfe(WIBORADA - Leipziger Arbeiten zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Band 1, hrsg. von Andrea Nikolaizig)Für Bibliotheken eröffnen sich durch die Generation der webbasierten E-Books völlig neue Möglichkeiten in der Informationsversorgung. Sowohl der globale Wissensaustausch, als auch der Zugriff auf Fachinformationen können mit E-Books immens beschleunigt werden. Dies spielt insbesondere für Wissenschaftliche Bibliotheken eine große Rolle, denn gerade hier wird schnelle und aktuelle Fachinformationen von den Benutzern erwartet.
E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche Bibliotheken
Ulrike Lengauer23,50 €E-Book-Beschaffung für Wissenschaftliche BibliothekenAnbietervergleich zur EntscheidungshilfeFür Bibliotheken eröffnen sich durch die Generation der web-basierten E-Books völlig neue Möglichkeiten in der Informationsversorgung. Sowohl der globale Wissensaustausch, als auch der Zugriff auf Fachinformationen können mit E-Books immens beschleunigt werden. Dies spielt insbesondere für Wissenschaftliche Bibliotheken eine große Rolle, denn gerade hier wird schnelle und aktuelle Fachinformation von den Benutzern erwartet.