O Gesamtübersicht en
-
Anja Schnerr
"Einschulung" in der aktuellen Kinderliteratur
Buchempfehlungen und Praxisvorschläge
-
Dinesh Balliah
Against the e-Odds
Behind this title a dramatic story is hidden: A new medium causes economical and political turmoils and threatens to become increasingly a target of mercy of the different interests of power.
-
A. Vogt
Archivführer zur Wissenschaftsgeschichte
Eine umfassende Zusammenstellung der Archive in Deutschland, die für wissenschafts-
historische Themen relevant sind. -
A. Nikolaizig, E. Plassmann
blickwinkel bibliothek 2014
The new Library-Wlall Calendar für 2014
-
Wall Calendar 2015
Wandkalender blickwinkel bibliothek 2015
Year 2015 in calendar blickwinkel bibliothek 2015 invites to an international architecture-exkursion. Please visit libraries in Burundi (Africa), Germany, Great Britain, Latvia, Austria and USA.
-
Wall calender blickwinkel bibliothek 2016
Library Wall Calender 2016
-
F. Mahrt-Thomsen
Bona Peiser - Die erste deutsche Bibliothekarin
Bona Peiser ist die Wegbereiterin der Bücher- und Lesehallen-Bewegung und der Frauenarbeit in Bibliotheken
-
Yvonne Schürer
Das Bibliothekswesen in Malta
Malta is the smallest member of the European Union and owns an unexpected well develloped system of public and scientic libraries.
-
Hrsg. Birgit Dankert
Der Literaturpreis LUCHS
25 Jahre Literaturpreis LUCHS - 25 Jahre Kinder- und Jugendliteratur in Deutschland werden in dieser Dokumentation lebendig.
-
A. Nikolaizig, E. Plassmann
detailreich bibliothek 2013
Der neue Bibliotheks-Wandkalender 2013
-
Peter Didszun
Die RSWK in semiotischer Perspektive (Online-Version)
"Die "Regeln für den Schlagwortkatalog" (RSWK) als universale deutsche Indexierungssprache in semiotischer Perspektive". Online- Publikation.
-
Peter Didszun
Die RSWK in semiotischer Perspektive (Print-Version)
A contribution to a description by analyzing the indexing language that is shaped by this special cataloguing code as a system of sings in its semantic, syntactic and pragmatic dimensions.
-
Hrsg.: P. Ulrich
Die Bibliothek als öffentlicher Ort und Raum
Do we need libraries as public places when hybrid, virtual libraries or the digital library pro-vide open access to everyone in the world?
-
G. Schlamp
Die Schulbibliothek im Zentrum - Erfahrungen, Berichte, Visionen
Die Schulbibliothek sollte (wieder) ein pädagogisches Thema werden. Diese Buch macht Lust auf Schulbibliotheken, es gibt Anregungen und Anstöße und zeigt Perspektiven auf.
-
Böhner et al.
Digitalisieren /Digitalization
Digitalisieren - Internationale Projekte in Bibliotheken und Archiven / Digitalization - International Projects in Libraries and Archives
-
Ramona Ruhl
Ehrenamt im Archiv - Ein Leitfaden
Komprimierter Überblick über den Einsatz Ehrenamtlicher im Archiv.
-
Marcus Andreas Habel
Ein Jahrhundert Zukunft der Museen
Problem- schilderungen und Zukunftsentwürfe von 1900 bis 2010. Diese Untersuchung zeigt Vielfalt und zeitliche Streuung einzelner Aspekte und deren Fortprojektion in die Zukunft.
-
Keith R. Allen, Dirk Ullmann
Fach-Englisch für Archivare
The most important terms fo archivists in German and English. Dialog sections, diagrams, useful phrases etc. you can find in the book. CD-Rom enclosed.
-
Helmut Coper
Freie Universität Berlin - Erinnerungen eines Gründungsstudenten
1948, the year of the "Blockade" in West-Berlin, the Free University of Berlin was founded. Helmut Coper is one of the students, who belongs to the founders.
-
Eckart Henning
Hennings HiWi-Test
Der beliebte Klassiker. 175 Fragen & Antworten rund um die Historischen Hilfswissenschaften. Bereits in der 2. Auflage!
-
Dagmar Jank
Informationsmittel für Frauen
Eine Bestandsaufnehme der Informationsmittel für Frauen aus der Zeit der ersten Frauenbewegung in Deutschland.
-
M. Bauschmann
Jung, dynamisch, berufserfahren...
Inhaltsanalytische Untersuchung von Stellenangeboten in der Informationsbranche
-
Carola Pohlmann
Kinder- und Jugendliteratur - Sammeln und Erwerben
Collecting and acquiring books and medias for childrens libraries.
-
C. Bies
Kunstmuseen als Lern- und Erfahrungsorte
Eine Evaluation museumspädagogischer Arbeit mit Schulklassen zu zeitgenössischer Kunst
-
Hrsg.: Franz Berger
Lernort Bibliothek / La biblioteca apprende
Libraries as places of lifelong learning are in Europe not taken yet sufficiently into the responsibility of information politics
-
Britta Wegner
Mediensicherung in Bibliotheken
Media security in libraries is important in order to protect collections, but on the other hand to grant an open access for all users at any time.
-
Dagmar Wunderlich
Museen aus der Perspektive von Jugendlichen
Evaluation of a project with a secondary school in context of cultural education
-
A. Prittmann
Coming soon:
Museumsarbeit- abgefragtAn analysis of "Standards für Museen" as an instrument for certification
-
Klaus Nothnagel
Nadennschöntachnoch
Klaus Nothnagel schreibt über den Alltag in Berlin. Das Buch handelt von wunderlichen deutschen Sitten wie Gassigehen, Kaffeetrinken und Autowaschen etc.
-
Günter Baron
Nun hören Sie mir mal zu...
2., revised edition. Stories, not recorded in official documents - Günter Baron tells about his professional life.
-
Christina Hahn
Open Access für Museen
Rechtsfragen zur freuen Verfügbarkeit von Sammlungen
-
Christel Gäbler
Paläographie-Unterricht zwischen Tradition und Innovation
Ideas to modernize paleogryphy teaching
-
R. Wegerer
Sachbuchreihen für Kinder von
2 bis 6 JahrenMarktsichtung, Bewertung und Einsatz in der bibliothekarischen Veranstaltungsarbeit
-
Eckart Henning
Selbstzeugnisse
Pionierarbeiten des Autors zur Erinnerungs- forschung, speziell zum Thema Tagebücher, Briefe, Memoiren und Autobiographien. Ergänzt um eine ausführliche Einführung.
-
G. Spiegel
Social Media in Archiven
Grundlagen, Einsatzmöglichkeiten und Zielsetzungen von Social Media in Archiven
-
A. Nikolaizig, C. Schwarzer
TATORT BIBLIOTHEKBurglary in libraries
-
Ivan Kanic und Micheal Wells
Wie präsentiere ich meine Bibliothek?
This small bilingual guide shall assist you when you have to present your own library, institution or organisation to guests from abroad.
-
Hrsg. von Andrea Nikolaizig
Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft
This book congratulates to the 100. Birthday from study course "Library- and Information science" at HTWK Leipzig.
-
Hrsg. von Andrea Nikolaizig
Zeitreisen in die bibliothekarische Zukunft ( jetzt als Broschur)
Ein Buch zum 100. Geburtstag des ältesten bibliothekarischen Studienganges Deutschlands – dem Studiengang Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der
HTWK Leipzig