Home  |  Press  |  Contact  |  Newsletter

  • English
  • Deutsch

My Account    Cart

Shopping cart

There are no products in your shopping cart.

0 Items 0,00 €
  • Library


        Section Library
    Library
  • Section Archive





                      Section Archive
    Archive
  • Section Museum
                      Section Museum
    Museum
  • Literature on Children's and Young Adult's Books
    Literature on
    Children's and
    Young Adult's Books
    Literature on Children's and Young Adult's Books
  • Section Gender and Diversity
    Gender
    and
    Diversity
    Gender and Diversity
  • Section Communication and Media
    Communication and Media
    Communication and Media
  • History of Science and Local History
    History of Science and
    Local History
    History of Science and Local History
  • Bibspider Series

    • Excellence in
      Teaching and Learning
     
    • WIBORADA
     
    • Historische Bildungs- und
                    Öffentlichkeitsarbeit
     
                          • Leipziger Impulse
                                  für die
                                    Museums-
                                        praxis
    Bibspider Series
  • Calendar








      Calendar
    Calendar
  • Fiction
                            Fiction
                            at BibSpider
    BibSpider Fiction
  • Non-Book
    Non-Book

  • BOOKS
    • Complete Catalog
    • Library
      • Library in General
      • History
      • Literature on Children's and Young Adult's Books
      • School Libraries
      • Biography
      • Humour and Entertainment
      • One Person Libraries
      • Series
        • Excellence in Teaching and Learning
        • WIBORADA
      • Non-Book
    • Archive
      • Archive in General
      • Digitization
      • Archive and School
      • Humour and Entertainment
      • Auxiliary Sciences of History
      • Series: Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Non-Book
    • Museum
      • Museum and School
      • Museum in General
      • Diversity
      • Series: Leipziger Impulse für die Museumspraxis
      • Non-Book
    • Literature on Children's and Young Adult's Books
    • Gender and Diversity
    • Communication and Media
    • Science and regional History
    • Series
      • Excellence in Teaching and Learning
      • WIBORADA
      • Historische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit
      • Leipziger Impulse für die Museumspraxis
    • Calendar
    • Fiction
    • Non-Book
    • E-Books
  • News
    • News Page
    • Download
  • Publishing House
    • Services
      • For Booksellers
      • Services for Librarians/Archivists/Museologists
      • Editor/Editorial Office
    • Jobs
      • Job Offers
      • Internship
    • About BibSpider
  • Authors
    • For Authors
    • Our Authors
Home | Katalog | Bibliothek allgemein | Kommunikation und Medien

TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für Bibliotheken

TV-Wissensmagazine. Ein innovatives Thema für Bibliotheken
Price: 22,00 €
Hrsg.: Wolfgang Ratzek und Manuela Schäfer
TV-Wissensmagazine - Ein innovatives Thema für Bibliotheken

Wie kann der Öffentlichkeit die Bedeutung der Bibliotheken nachhaltig vermittelt werden und wie können sich Bibliotheken in der öffentlichen Diskussion aktuell, nutzerorientiert und flexibel präsentieren? An Hand der Thematik TV-Wissensmagazine beschreiben Wolfgang Ratzek und Manuela Schäfer in diesem Buch verschiedene Möglichkeiten, diese Anforderungen sinnvoll miteinander zu vernetzen. Denn: Wissen liegt im Trend. Wer die heutigen Programmzeitschriften einmal genauer betrachtet, stellt fest, dass nahezu jeder Sender mehrere Wissenssendungen pro Woche ausstrahlt. Aktuell ist ein regelrechter Wissens- bzw. Wissenschaftsboom im Fernsehen zu beobachten. Wissenschaft lässt sich demnach gut verkaufen, Wissen hat Konjunktur. Unsere Gesellschaft ist dabei, sich nach und nach in eine Wissens- bzw. Informationsgesellschaft zu entwickeln. Eine solche Gesellschaft aber braucht Bibliothekare, die neue Tätigkeitsfelder erkennen - Tätigkeitsfelder, die bei ihren Lesern ankommen, die angenommen werden. Genau diese Strategie verfolgen die Macher von Wissensmagazinen, die mithilfe spektakulärer und interessanter Themen ein breites Publikum an sich binden. Unter dem Stichwort Trend-Scouting beschreibt Wolfgang Ratzek zunächst einen Ansatz, mit dem Bibliotheken Entwicklungen um aktuelle Trends aufgreifen und selbst bibliothekarisch inszenieren können. Manuela Schäfer entwickelt in ihrer ausführlichen Arbeit Wissensmagazine im Fernsehen – ein innovatives Thema für Öffentliche Bibliotheken, wie Bibliotheken am Beispiel der TV-Wissensmagazine einen aktuellen Trend aufnehmen und nutzerorientiert umsetzen können. Diese Arbeit zeigt u.a., wie z.B. die Begleitangebote dieser Magazine in Bibliotheken verwendet werden, und wie hierdurch Leser an die Bibliothek gebunden werden können. Eine für die Bibliothekspraxis wichtige und im Anhang zu findende Sendeplatz-Tabelle für die aktuellen TV-Wissensmagazine sowie eine detaillierte Auflistung der Begleitmedien zu den einzelnen Sendungen ergänzen abschließend diesen Beitrag.

Language: 
deutsch
Pages: 
125
Year: 
2008
Place of publication: 
Berlin
Publication date: 
März 2008
© 2008. BibSpider, Berlin.
ISBN: 
978-3-936960-28-0 / Broschur
Preis: 
22,00 EUR (inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten)
Tags: Bibliothek allgemein, Kommunikation und Medien
FROM OUR NEWS
Demnächst erscheint: Wandkalender "blickwinkel bibliothek 2018"

blickwinkel bibliothek 2018, der achte Kalender der Reihe...

E-BOOKS - E-BOOKS - E-BOOKS

Jetzt auch als E-Book erhältlich:

...
Social Media in Archiven

New publication in October 2013 !
Social Media offer a...

INTERESTING THIS MONTH
Museumsarbeit - abgefragt

Coming soon:
Museumsarbeit - abgefragt. Eine Untersuchung der Standards für Museen auf ihre Eignung als Zertifizierungsinstrument
By Andrea Prittmann

An analysis of "Standards für Museen" as an instrument for certification.

Nun hören Sie mir mal zu...

Just published:

The 2. edition of G. Barons professional reminiscences - Stories not documented in offical reports.

Social Media in Archiven

! New Publication !
Social Media offer a multiplicity of ways to communicate. Institutions and archives kann profit from Social Media to increase the public perception of their duties and responsibilities as well as their supplies.

Open Access für Museen

The book analyses the postulation of Open Access from objects of culturral value and the related factual and legal positions.

I work with books

Imprint | GTC | Data Privacy

Supported by Ubercart, an open source e-commerce suite.